
1857
GALERIE
Jean Neuhaus, ein Schweizer Apotheker, lässt sich in Brüssel nieder und eröffnet einen Laden in der renommierten Galerie de la Reine. Neben Arzneimitteln bietet er seinen Kunden raffinierte Confiserie an, eine Leidenschaft, die er immer weiter vertieft. Er versteht es, beide Produkte auf intelligente Weise miteinander zu kombinieren. Er verbessert den meistens etwas bitteren Geschmack der Arzneimittel, indem er sie mit Schokolade umhüllt.
"Galerie" ist nach der imposanten Einkaufspassage im Herzen Brüssels benannt. Diese Praline aus dunkler Schokolade enthält ein unvergleichliches Spektrum an Geschmacksrichtungen und besteht aus einer zarten Ganache mit Karamell, die mit einem Hauch Fleur de Sel de Guérande verfeinert ist, gekrönt von einer dünnen Schicht aus Nugat.


1912
JEAN
Jean Neuhaus vererbt seine Leidenschaft für Confiserie und Schokolade an seinen Enkel Jean Neuhaus Junior. Inspiriert vom Erbe seines Großvaters, ersetzt er die bittere Medizin in der Schokolade durch geschmackvolle Füllungen. Dies ist die Geburtsstunde der ersten belgischen Praline. Jean Neuhaus Jr. setzt hiermit einen Meilenstein in der Geschichte Belgiens und kreiert eines der bekanntesten Produkte des Landes.
"Jean" ist nach Jean Neuhaus Junior benannt, dem Erfinder der ersten Praline. Diese exquisite Praline verdankt ihren vollmundigen Geschmack einer Ganache, die aus dunkler Schokolade mit 64% Kakao aus Peru besteht.


1915
LOUISE
Jean Neuhaus Jr. verkauft seine Pralinen in Papiertüten, einer damals üblichen Verpackung für Lebensmittel. Papiertüten reichen jedoch nicht aus, um die wertvollen Pralinen genügend zu schützen. Louise Agostini, Ehefrau von Jean Neuhaus Junior, entwickelt eine clevere Lösung: eine elegante Geschenkschachtel, die auch als "Ballotin" bekannt ist. 2015 feierte der Ballotin sein 100-jähriges Jubiläum und ist immer noch die Verpackung der Wahl für belgische Pralinen.
"Louise" ist nach Louise Agostini benannt, der Schöpferin des Ballotin. Diese Praline verdankt ihren zarten Charakter einer köstlichen Ganache aus glatter Milchschokolade aus Java.


1942
Suzanne
Das Talent der Familie Neuhaus ist mit dem Erfinden leckerer Köstlichkeiten und findiger Verpackungen noch nicht erschöpft. Suzanne de Gavre- Neuhaus, Tochter von Jean Neuhaus Jr. und Louise Agostini, glänzt häufig als Mezzosopranistin am Brüsseler Theater La Monnaie.
"Suzanne" ist eine harmonische Mischung aus intensiver dunkler Ganache und frischen Himbeeren, vereint durch eine Schicht feiner Nugat.


1946
Pierre
Unsere Leidenschaft für die Herstellung von Pralinen ist ein Vermächtnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Pierre de Gavre, Enkel des Erfinders der belgischen Praline Jean Neuhaus Jr., begann 1946 seine Karriere bei Neuhaus und drückte auch als Maître Chocolatier dem Unternehmen seinen Stempel auf.
"Pierre" ist eine Hommage an Pierre de Gavre – und an seine Leidenschaft für Karamell: eine harmonische Balance aus karamellisierter gesalzener Butter, knusprigen Karamellstücken aus Isigny Sainte-Mère-Butter und einer zarten Schicht belgischer Milchschokolade, die die Praline umhüllt.


1958
Caprice & Tentation
Die Weltausstellung in Brüssel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die belgische Praline der Welt vorzustellen. Adelson de Gavre, Schwiegersohn von Jean Neuhaus Jr., ist inzwischen Oberhaupt des Familienunternehmens. Anlässlich der Weltausstellung kreiert er zwei revolutionäre Pralinen.
"Caprice" und "Tentation" sind weltweit beliebt für ihre knackigen Nougatine- Cookies. Bei "Caprice" ist die Nougatine mit einer die Sinne umschmeichelnden Sahnecreme mit Madagaskar-Vanille gefüllt und mit intensiver dunkler Schokolade überzogen. "Tentation " ist mit einer charaktervollen Ganache aus Kaffee der Arabica-Bohne gefüllt, die von zarter Milchschokolade umhüllt ist.


1959
ALBERT
Neuhaus, seit langem als Hoflieferant anerkannt, fühlt seit mehreren Jahrzehnten eine starke Bindung zur belgischen Königsfamilie. Als Fürst Albert II., der spätere König von Belgien, die italienische Fürstentochter Paola heiratet, schafft der Maître Chocolatier zwei exklusive Pralinen, die nach dem Königspaar benannt sind.
"Albert " ist eine opulente Gaumenfreude aus dunkler Schokolade mit einer Füllung aus Haselnussnugat und karamellisierten Haselnüssen aus dem Piemont im Herzen der Praline.


1970
Cornet Doré
Neuhaus ist durch und durch belgisch und auch heute noch werden alle Pralinen in der Brüsseler Schokoladenmanufaktur hergestellt. Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass die entfernteren Wurzeln der Familie Neuhaus in Italien liegen. Als die Vorfahren von Jean Neuhaus in die Schweiz auswandern, deutschen sie ihren Nachnamen ein, um sich schneller in die neue Heimat einzuleben. Die Verwendung von Gianduja in seinen Pralinen ist eine Ode des Maître Chocolatier an die italienische Herkunft der Familie Neuhaus.
"Cornet Doré" ist ein zierliches goldenes Hörnchen, das mit köstlicher Gianduja gefüllt ist, einer berühmten italienischen Zubereitung aus Haselnüssen und Kakao mit samtiger Textur, wodurch die Schokolade wunderbar im Mund schmilzt.


2012
DIVINE
Das 100-jährige Jubiläum der Praline bildet einen neuen Meilenstein in der Geschichte von Neuhaus. Als Erfinder der belgischen Praline bestätigt Neuhaus seine Rolle als Pionier und stellt eine zeitgenössische Version des inzwischen weltberühmten Klassikers vor. Der Maître Chocolatier verwirklicht neue Geschmackskombinationen in modernen Formen – Kreationen, die jede für sich Jean Neuhaus das Wasser im Munde zusammenlaufen ließen.
"Divine" enthält eine wahre Geschmacksexplosion aus weichem Karamell, verfeinert mit Haselnuss- Stückchen aus dem Piemont.


2013
Philippe & Mathilde
2013 wurden Philippe und Mathilde zum König und zur Königin Belgiens gekrönt. Als offizieller Hoflieferant des Belgischen Königshauses haben wir diesen besonderen Anlass mit zwei Pralinen geehrt, die nach unserem Königspaar benannt sind.
Die mit Milchschokolade überzogene Praline „Philippe" besteht aus knusprigem belgischen Waffelpraliné, die mit einer Schicht wilden Blütenhonig aus Sombreffe (Belgien) überzogen ist. Die „Mathilde" ist mit einer knusprigen Praliné à l’ancienne aus den feinsten Haselnüssen und kalifornischen Mandeln gefüllt, angereichert mit einer subtilen Note von Hopfen und überzogen mit intensiver dunkler Schokolade. Mit Hopfen bezeichnet man die weiblichen Blüten der Pflanze Humulus lupulus, die in Poperinge, dem Geburtsort von Königin Mathilde, angebaut werden.


2014
Cornet Crunchy
Der weltweite Erfolg der Praline Cornet Doré inspiriert den Maître Chocolatier, eine vollwertige Cornet Kollektion zu schaffen. Diese Kollektion ist eine wahre Hommage an die raffinierte Rezeptur der originalen Gianduja, eine Paste auf Basis von Haselnuss, Kakao und Zucker, die auf einer alten italienischen Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert beruht.
"Cornet Crunchy" ist eine köstliche cremige Gianduja, die mit knackigen Haselnuss-Stücken verfeinert ist.


2018
EMOTION
Seitdem Jean Neuhaus Jr. seinerzeit die original belgische Praline erfunden hat, werden unsere Pralinen mit größter Sorgfalt in Belgien hergestellt. Die Weltausstellung im Jahre 1958 bot die perfekt Gelegenheit, um der Liebe zu unserem Land Ausdruck zu verleihen, und ein ganz besonderes Geschenk zu kreieren: das war die Geburtsstunde von "Caprice" und "Tentation". Diese beiden Ikonen verdienen in diesem Jahr eine Feier zu ihrem 60. Geburtstag, daher haben wir "Emotion" kreiert.
"Emotion": ein traditioneller Nusskrokant, der von Hand mit frischer Creme gefüllt ist, die aus 100 % Arabica-Kaffeebohnen besteht – umhüllt von cremiger weißer Schokolade.
